![]() Landesbanner von Appenzell. Leinwand, bemalt. 1400 - 1500. ![]() Totenfahne des Grafen Walraff von Thierstein, gest. 1427. Seidentaffet, bemalt. 1400 - 1500. ![]() Totenfahne des Grafen Friedrich VII. von Toggenburg. Seidentaffet, bemalt. 1450 - 1500. ![]() Reste einer Standarte (sogen. Banderole), Beutestück von der Schlacht bei Murten. Seidentaffet, bemalt. Vor 1476. ![]() Reiterwimpel (Lanzenfähnlein), Beutestück. Seidentaffet. Vor 1476. ![]() Fragment eines burgundischen Hauptbanners, Beutestück. Seidentaffet, bemalt. Vor 1476. ![]() Zeltfähnchen Herzogs Karl der Kühne von Burgund. Leinwand, bemalt. Um 1476. Herkunft: Murten (FR), Schlachtfeld. ![]() Totenfahne des Freiherrn Petermann von Raron, gest. 1479. Seidentaffet, bemalt. Nach 1479. ![]() Wohl einer kirchlichen Bruderschaft angehörig. Tuch, bemalt. 1500 - 1510. ![]() Zürcher Schützenfähnlein. Seidendamast, bemalt. 1500 - 1510. ![]() Gebrauchskopie des Zürcher Juliusbanners. Seidentaft, genäht; Stickerei: Goldstickerei, Perlenstickerei. 1513. ![]() Rennfähnlein von Bremgarten, Kt. Aargau. Leinwand, bemalt. 1500 - 1550.
| |
Swiss National Museum